Macht unser Gedanken

Macht unser Gedanken

Eines unser mächtigsten Werkzeuge ist unser Gehirn

Weisst du das eines unserer mächtigsten Werkzeuge unser Gehirn ist?  Es gibt nicht, dass wir nichts denken! Wir denken den lieben langen Tag – es wird gesagt, dass wir täglich bis zu 60.000 Gedanken haben, also unsere Gespräche mit uns selbst – sind mit sehr vielen Wörtern gefüllt.

Ja wir schaffen es, dass wir mit unseren Gedanken immer den gleichen Weg gehen, uns sozusagen einen Trampelpfad anlegen und wenn wir immer wieder das gleiche tun – passiert in unserem Kopf eine mehrspurige Autobahn – denn wir wagen uns nicht, einen neuen Weg einzuschlagen – bzw. wir versäumen die Autobahnausfahrt…

Ein schönes Zitat von Manfred Grau: “Wer neue Wege gehen will, muss alte Pfade verlassen.”

 Es fängt bereits in der Kindheit an, wir werden gelehrt, wie was zu tun ist und immer wieder das gleiche….und wenn dieser Trampelpfad bereits sehr gut ausgebaut ist – denken wir auch gar nicht mehr darüber nach, warum wir das so machen…wir tun es einfach…oder wenn ich mir lange genug einrede, dass es schief gehen wird – ja dann geht es schief…(selbst erfüllende Prophezeiung) – genau in diesem Denken befinden wir uns auf der Autobahn…”es ist noch nie gut gegangen”, aber wir düsen weiter auf unserer Autobahn im Gehirn dahin – statt dass wir uns vielleicht sagen, nein aber diesmal mach ich das anders und es wird funktioniert (upps neuen Trampelpfad angelegt) – und wenn es dann trotzdem nicht geklappt hat, braucht man nicht traurig sein – sondern man probiert nächstes Mal einen neuen Trampelfad aus.

Unterstützend können auch positive Glaubenssätze sein, die ich mir immer wieder vorsage – aber dazu gibts bald einen eigenen Blockbeitrag…

Wenn das ein Thema ist, das dich interessiert – es gibt im Herbst 22 auch ein Webinar dazu “Macht unserer Gedanken”

In diesem Sinne wünsche ich dir viel Spaß beim Anlegen eines neuen Trampelpfades und weg von der Autobahn 🙂

Liebe Grüße

Steffi

Resilienz bei Kindern

Resilienz bei Kindern

Warum sollte man Resilienz bei Kinder fördern?

Das Wort “Resilienz” ist ja in den letzten Jahren immer mehr im Sprachgebrauch aufgetaucht. Resilienz bedeutet “Widerstandsfähgikeit unserer Seele”. Wie gehen wir mit Krisen/Herausforderungen/Schicksalsschläge um. Es gibt Menschen, die nach schweren Zeiten gestärkt herauskommen und ihre Seele oft gar keinen Schaden genommen hat.

Der Grundstock von Resilienz wird in der Kindheit gelegt und daher ist es immens wichtig, Kindern zu resilienten Menschen heranwachsen zu lassen. Wenn wir von der heutigen Zeit ausgehen, wird das Kind bestimmt vor einigen schwierigen Herausforderungen/Krisen stehen und umso mehr ist es wichtig, in der Kindheit dafür etwas zu tun.

Wie kann man die Kinder mit der Kompetenz von Resilienz ausstatten?

Man lernt ihnen Optimismus, Selbstwirksamkeit, Problemlösungsfähigkeit, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Durchhaltevermögen, Bildung von sozialen Kompetenzen, soziale Beziehungen aufbauen, Selbsteinschätzung, usw.. Einfach gesagt als getan oder?

Bei Kindern kann man von 6 Säulen sprechen (bei Erwachsenen spricht man über 7 Säulen der Resilienz, die sich etwas von dem der Kinder unterscheiden)

Bei Kindern spricht man von:

  • Selbstwahrnehmung & Fremdwahrnehmung
  • Selbstwirksamkeit
  • Selbststeuerung (Selbstregulation)
  • Problem lösen
  • Soziale Kompetenz
  • Stressbewältigung

Es ist wirklich ein sehr interessantes Thema, auch im Erwachsenenalter kann man daran zwar noch arbeiten. Aber in jungen Jahren fördert es die Entwicklung.

Es gibt extreme viele Spiele, die man gut in einem Kindergeburtstag, Sommerfest einbauen kann – die genau auf diese Resilienzförderung abzielen und dies spielt natürlich auch mit Mentaltraining zusammen.

Wenn du mehr über das Thema wissen willst, meld dich doch zum Webinar “Resilienz bei Kindern fördern” im September22 oder du gönnst dir die Online-Workshop-Reihe “Stressbalance für Kinder”, dies ist mit noch mehr Wissen gefüllt und viel mehr Inspirationen. Die Online-Workshop Reihe ist bis zum 15.07.22 extrem vergünstigt

Würde mich freuen, wenn wir uns da sehen.

Alles Liebe

Steffi

Chakren

Chakren

Weisst du was Chakren sind?

Chakren sind “unsichtbare” Energiekörper in unserem Körper – die entlang unserer Wirbelsäule (und auch rund um unseren Körper) sitzen und jedes seine Aufgabe zu erfüllen und uns zu bereichern hat. Es handelt es sich um ein feinstoffliches Energiesystem und können unsere Zellen, Organe und das Hormonsystem beeinflussen und alle unsere Gedanken sowie Gefühle. Es wirkt auf umgangssprachlich unsere Lebensenergie.

Der Begriff “Chakra” bedeutet so viel wie “Rad”, “Wirbel”. Die Chakras sind in einer ständigen Drehbewegungen (Wirbel), sie nehmen durch das Kreisen Energie von außen auf (dir und deinem Umfeld). Wenn wir in absoluter Ausgewogenheit sind, fliessen all unsere Chakren. Vielleicht hilft es dir, wenn du es dir wie einen Brunnen vorstellt, wo das Wasser von einem Becken zum anderen weitergespült wird.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten von Chakra-Arbeit. Ätherische Öle für die Chakra-Arbeit, Chakra-Meditation, Chakra-Klangschalenmassage, Chakra-Übungen.

Eine kurze Vorstellung der Chakren und deren zentralen Themen:

  • Wurzelchakra (Stabilität, Lebenskraft, Überleben, Sicherheit, Urvertrauen, Erdung – mit beiden Beinen im Leben sehen)
  • Sakralchakra (Sinnlichkeit, Sexualität, Fortpflanzung, Arterhaltung, Emotionen, Kreativität, Loslassen, schöpferische Lebensenergie)
  • Solarplexuschakra (Selbstvertrauen, Entwicklung des eigenen Ich´s, Durchsetzungskraft, Wahrheitssuche, Selbstkontrolle)
  • Herzchakra (Menschlichkeit (Empathie), Vertrauen, Vergeben, Geborgenheit, Herzensgüte, Zuneigung, Liebe)
  • Halschakra (Kommunikation, Inspiration, Wahrheit, Musikalität, Selbstausdruck, Authentizität, Wortbewusstsein, mentale Stärke)
  • Stirnchakra (Erkenntnis, Klarheit, Vorstellungsvermögen, Intuiton, Kommunikation mit der eigenen Seele)
  • Scheitelchakra (Spiritualität, Selbstverwirklichung, Erleuchtung, Verbundenheit)

Wenn das Chakra blockiert oder geschwächt ist, kann es soweit kommen – das körperliche Symptome uns das Leben erschweren. Daher lade ich dich ein, an einer Chakra-Meditation teilzunehmen (zu finden unter Webinare) oder an einem Webinar über Chakren, YinYang und ätherische Öle (über meine Duftbalance-Seite) – noch vergünstigt bis 28.02.22 23:59 Uhr

Steffi

Gelassenheit für dich

Gelassenheit für dich

Gelassenheit ein wunderbares Wort

Ein ganz besonderes Webinar biete ich am 27.04.2022 um 19:30 – 21:00 Uhr an – denn da dreht sich alles um das Thema Gelassenheit, die Macht unsere Gedanken und wie uns ätherische Öle hier begleiten können. Welche Faktoren spielen da mit- Resilienz- Ying/Yang – Chakren? Ja einiges können wir da für unsere körperliche & seelische (energetische Ausgewogenheit) tun.

Ge-lassenheit ist ja ein Wort, mit -lassen- – dies sollten wir uns im ersten Schritt bewusst machen. Ätherische Öle haben ja einen Zugang zu unserem Limbischen System im Gehirn, Entspannungsübungen und Achtsamkeitsübungen können uns hier unterstützen. Es ist ein durchaus spannendes Thema und die 1,5 Stunden sind gut gefüllt mit Inspirationen und ein Aufbau für dein Wissen. Du hast die Wahl dir da was mitzunehmen…

Gelassene Grüße

Steffi

Entspannung für Kinder

Entspannung für Kinder

Entspannung für Kinder ist genauso wichtig wie für Erwachsene. Nochdazu auf unsere Jüngsten prasseln immens viele Eindrücke, Erfahrungen ein und oft können sie die Welt des Erwachsenen noch gar nicht verstehen. Sie nehmen auch viele Emotionen usw im Umfeld wahr und können damit oft nichs anfangen.

Im Kleinkindalter verlieren sie sich gerne noch in die Dinge die sie tun, aber spätestens wenn die Schulzeit beginnt – sind wir mit den Gedanken und Tun in Höchstgeschwindigkeit unterwegs und abends zur Ruhe zu kommen – ist eine große Hürde. Ja es gibt Kinder, die sich gerne noch verlieren in eine andere Welt – die man dann wieder retour holen muss, denn die Hausaufgaben gehören gemacht. Es kann jedoch in turbulenen Zeiten eine gute Unterstützung sein, wenn man weiss – wie man Entspannung einleiten kann. Ein guter Tipp sind Rituale – der Mensch ist ja bekanntlich ein Gewohnheitstier. Aber auch Bewegungsspiele und Achsamkeitsübungen sind wertvolle Unterstützer in der heutigen Zeit. Fantasiereisen wenn ihr es noch nicht ausprobiert habt, ich biete Klang-Fantasiereisen online an – in die Welt der Fanastie abtauchen, kann ebenfalls gut zur Entspannung beitragen (jedoch nicht wundert, es dauert 1-3x bis die Kinder da richtig entspannen können oder mal ruhig dazusitzen und zuzuhören. Das ist auch völlig normal.

Es gibt einige wertvolle Inspirationen zu den Thema, daher biete ich am 06.04.22 ein Webinar für Eltern an, wenn sie das Thema interessiert bzw. am 07.04.22 & 28.04.22 gibts eine Mit-mach-Einheit für Kinder.

Entspannende Grüße

Steffi